Weisheitszähne, die dritten Backenzähne (Molaren), sind ein Relikt aus der frühen Menschheitsgeschichte. Im Lauf der Jahrhundertausende sind unsere Kieferknochen kleiner und kürzer geworden, weil wir weniger grobe und harte Nahrung kauen müssen. Die Anzahl der Zähne hat sich jedoch nicht verändert. Die Folge: Oft ist nicht genug Platz für alle Zähne vorhanden. Davon sind vor allem die Weisheitszähne betroffen, weil sie erst dann erscheinen, wenn sich die anderen Zähne bereits ausrichten konnten.
Der Durchbruch der Weisheitszähne beginnt erst etwa mit dem 16. bis 18. Lebensjahr, oft sogar deutlich später (daher der Name „Weisheitszähne“). Bei manchen Menschen erscheinen die Weisheitszähne gar nicht.